Vertragsmanagement
Die Gestaltung eindeutiger vertraglicher Regelungen ist Voraussetzung für einen klar strukturierten Ablauf der Planung und Baudurchführung. Solche Regelungen sind u.a. für die Schnittstellen im Planungs- und Bauablauf und im Falle von zukünftigen Änderungen des Leistungssolls festzulegen. Für die Risikobewertung eines abzuschließenden Bauvertrags sind die Festlegungen zum Planungs- und Bauablauf ebenfalls sorgfältig zu evaluieren. Sowohl für die Gestaltung als auch für die Risikobewertung eines Bauvertrages ist die baubetriebliche und konstruktive Durchdringung des Planungs- und Bauprozesses erforderlich.
Der zeitliche und kostenmäßige Druck bei der Erstellung einer Immobilie und damit auf die Beteiligten des Planungs- und Bauprozesses ist enorm. Aus Sicht des Bauherrn begründet sich der Druck aufgrund hoher Zwischenfinanzierungskosten und schnellstmöglicher Objektnutzung. Das ausführende Bauunternehmen benötigt einen reibungslosen Ablauf zur Erzielung eines wirtschaftlichen Ergebnisses. Dieser Druck für Auftraggeber, Auftragnehmer und Planungsbeteiligte wird durch wachsende Anforderungen an die Leistungskoordinierung, das Controlling und Reporting der Planungs- und Baudurchführung verstärkt.
Wir besitzen langjährige Erfahrung in der Handhabung dieses Zeit- und Kostendrucks. Wir unterstützen Sie bei der Abwendung unberechtigter Forderungen und der Geltendmachung sowie Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber dem Vertragspartner. Im Laufe der letzten 15 Jahre haben wir von anspruchsvollen Wohnbauprojekten, Spezialtiefbaumaßnahmen, Hotel- und Verwaltungsbauten bis zur Erstellung von Kraftwerken und Infrastrukturmaßnahmen umfangreich beraten, entweder projektbegleitend oder in Form von „Troubleshooting“.